Die letzten Tage waren sehr stressig und es gab unglaublich viel zu tun, auch nachdem unsere Stationsarbeit beendet war. Doch die letzte Verankerung dieser Expedition möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten! Nachdem wir das Arbeitsprogramm in Namibia abgeschlossen hatten, setzten… Weiterlesen →
Es ist geschafft! Schon am Dienstag haben wir unsere letzte Station erfolgreich beendet. Das letzte der insgesamt 5 Argo-Floats wurde ausgesetzt. Drei etwas Kleinere und mit weniger Sensoren bestückt haben wir für das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie ausgesetzt. Zwei… Weiterlesen →
Das ARVOR Float – nennen wir es einfach mal Peter – wartet schon seit einiger Zeit auf seinen großen Tag. Peter lag schon so lange in seiner weich gepolsterten Holzbox, dass er sich gar nicht mehr daran erinnern konnte, wie… Weiterlesen →
Nach den 5000 m langen Verankerungen im Südatlantik wurden im zweiten Forschungsabschnitt nun zwei kurze Moorings verankert. Auf dem südafrikanischen Schelf wurden in Küstennähe eine 100 m lange und Offshore eine 500 m lange Verankerung ausgesetzt. Ausgerüstet mit Sinkstofffallen und… Weiterlesen →
Nachdem wir die letzten Tage auf Hochtouren in südafrikanischen Gewässern geforscht und erfolgreich unsere Stationsarbeiten beendet haben, sind wir heute in den frühen Morgenstunden in Walvis Bay, Namibia eingelaufen. Wie auch in Kapstadt hat uns ein perfekter Sonnenaufgang begrüßt, während… Weiterlesen →
Die Zeit fliegt! Gestern Morgen schon sind wir in Kapstadt angekommen und auch am späten Abend, mit Treibstoff und Frischproviant beladen wieder aufgebrochen – ins südliche Benguela Auftriebsgebiet, wo die nächsten Verankerungen auf uns warten! Beim Einlaufen in den Hafen… Weiterlesen →
Check! Insgesamt 10.000 m Verankerung und fünf PIES (Pressure Inverted Echo Sounder) wurden in den letzten vier Tagen erfolgreich verankert und ausgesetzt. Zum krönenden Abschluss des ersten großen Meilensteins dieser Expedition wurde ein Schallprofil auf über 5300 m Wassertiefe aufgenommen… Weiterlesen →
PIES (Pressure Inverted Echo Sounder) werden vom Schiff ausgesetzt und messen durch die Abgabe von akustischen Schallimpulsen am Meeresboden die Laufzeit dieser Impulse zwischen der Wasseroberfläche und dem Meeresboden. Mit diesen Messdaten und dem Wasserdruck am Boden kann man die… Weiterlesen →
Der erste Blick auf das Arbeitsdeck offenbart Kräne in groß und klein. Doch unser praktisches Apsteinnetz – auch Zwiebelsack genannt – ist auf keinen von ihnen angewiesen. Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten können wir dieses Netz einfach per Hand… Weiterlesen →
Der Osterhase hat uns auch auf hoher See nicht vergessen und legte uns als erste Probe des Tages ein bisschen Schokolade unters Binokular. Zum Mittag zauberte uns das Küchenteam ein Festmahl auf die Tische. Von Nord- bis Süddeutschland war jede… Weiterlesen →