Name:

Sophia Hirschmann

Alter:

25

Fachrichtung:

Marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften

Worauf freust du dich am meisten auf der Fahrt?

Bisher habe ich an rein biologischen Forschungsfahrten teilgenommen, deshalb freue ich mich dieses Mal sehr darauf, mit Wissenschaftler*innen aus vielen verschiedenen Disziplinen zusammen zu arbeiten und dadurch nochmal ganz andere Blickwinkel und Methoden kennenzulernen.

Was sind deine Aufgaben bei dieser Mission?

Meine Arbeitsgruppe interessiert sich für Phyto- und Mikrozooplankton, also die Basis des Nahrungsnetzes. Wir nehmen Wasser- und Netzproben, um diese später im Labor zu untersuchen. Dort betrachten wir dann unter anderem wie sich die Mikroplanktongemeinschaft zusammensetzt. Zusätzlich werden wir für Dr. Luisa Listmann (ebenfalls vom IMF) Wasserproben zur Isolation von marinen Viren und der Grünalge Ostreococcus nehmen.

Wenn du es dir aussuchen könntest, wohin würdest du gerne mal eine Forschungsfahrt machen?

In die Arktis!

Warum studierst Du, was Du studierst?

Ich fand Naturwissenschaften immer spannend und an der Biologie hat mich damals die Vielfalt  begeistert. Während eines Auslandssemesters in Norwegen hatte ich dann einen sehr spannenden Kurs, der sich mit dem Meer als Nahrungsgrundlage der Zukunft beschäftigte. Danach war klar, dass ich gern mehr über die Ozeane lernen wollte, da es noch so viel zu erforschen gibt und sie eine zentrale Rolle für unsere Zukunft spielen. Besonders fazinieren mich die kleinen Dinge, die man mit bloßem Auge kaum sehen kann, die aber häufig einen großen Einfluss auf das ganze System haben – so auch das Mikroplankton!

Was ist Dein Berufswunsch?

Ich würde gern weiter in der Wissenschaft arbeiten.