15.30 Uhr, wir erreichen unsere erste Station. Zwischen den Azoren und der Iberischen Halbinsel lassen wir zuerst unsere Planktonnetze zu Wasser. Viel finden wir auf den ersten Blick nicht, aber die ein oder andere Qualle verirrt sich ins Netz.  Anschließend fahren wir eine CTD bis auf 2000 m Tiefe. Sie soll wichtige Daten wie z.B. Temperatur und Salinität messen. Außerdem bringt sie Wasserproben aus verschiedenen Tiefenschichten mit. Kaum ist die CTD aus dem Wasser, tummeln sich schon alle um die ihnen zugeteilten Wasserschöpfer. Kanisterweise wird das wertvolle Gut in die Labore geschleppt und die Arbeit beginnt!

Die erste CTD!
Das Planktonnetz wird ausgesetzt.