Eine Schiffsexpedition beginnt nie erst auf dem Schiff… in den meisten Fällen dauert die Vorbereitung so eines Vorhabens sogar länger als die Fahrt selbst.
Wenn also alle Anträge geschrieben, alles Material besorgt und alle Kisten letztlich gepackt sind heißt es – Containerpacken! Und das heißt in unserem Fall über 60 Zarges-Boxen auf 6 Paletten, 4 Sedimentfallen, 4 Gitterboxen mit Verankerungszubehör, 8 Eisenbahnräder, unzählige Auftriebskörper und viele andere kleinere und größere Teile müsse in 2 Standard ISO Shipping Container (2,34 x 2,59 x 6,06 m) verpackt werden. Durch Corona sind dann noch personelle Grenzen aufgezeigt und wir starten zu zweit diese Stapel- und Packaktion. 2 Tage Dauerpacken, in welcher über 9 Tonnen Material bewegt wurden und in Kleinst- und Präzisionsarbeit per Gabelstapler oder händisch in die doch relativ schmalen Container verfrachtet werden!

Doch trotz aller Masse an Material und personeller Begrenzung sind die Container jetzt eine Woche vor Beginn der Fahrt fertig verpackt und verzollt und bereit auf große Reise zu gehen! Macht also in der Summe 2 erfolgreich gepackte Container und 5 glückliche Wissenschaftler der Universität Hamburg, die jetzt sehnlichst darauf warten, die Container in 14 Tagen nach der Quarantäne auf dem Schiff wieder auszupacken!
16. März 2021 um 11:42 Uhr
Hallo zusammen,
ich gebe zu, dass ich Euch beneide. Auch wenn es bestimmt keine Kreuzfahrt wird, sondern viel Arbeit auf Euch wartet, so ist Meeresforschung super spannend. Toll, dass Ihr das macht!
Ich wünsche Euch viel Erfolg und werde Eure Reise hier mit Spannung verfolgen.
Alles Gute
Norbert Walter